Zweiter BAYERN-TICKET STREETBALL-CUP am 27. Mai

Raus aus dem Alltag, die Sneaker geschnürt, das Trikot übergestreift und ab auf den Streetball-Court: Rund 250 Mädchen, Jungs, Frauen und Männer waren bei der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr dabei, mindestens ebenso viele werden am 27. Mai beim 2. BAYERN-TICKET STREETBALL-CUP von s.Oliver Würzburg auf dem Sanderrasen in Würzburg erwartet. Anmeldungen sind online unter „www.wuelove2play.de“ möglich, auf die Gewinner-Teams der verschiedenen Kategorien warten wieder attraktive Sach- und Geldpreise bis 1.000 Euro in der Hauptkategorie. Teilnehmer, die sich bis Freitag (21. April 2017) anmelden und die Teilnahmegebühr bezahlen, sparen fünf Euro pro Person. Präsentiert wird das Turnier auch bei der zweiten Auflage von Mainfrankenbahn und Main-Spessart-Express.

Über 250 Aktive aller Altersklassen auf dem Sportplatz Sanderrasen erwartet – Dunking Contest und 3-Point-Shootout im Programm – Attraktive Geld- und Sachpreise für die Sieger

Raus aus dem Alltag, die Sneaker geschnürt, das Trikot übergestreift und ab auf den Streetball-Court: Rund 250 Mädchen, Jungs, Frauen und Männer waren bei der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr dabei, mindestens ebenso viele werden am 27. Mai beim 2. BAYERN-TICKET STREETBALL-CUP von s.Oliver Würzburg auf dem Sanderrasen in Würzburg erwartet. Anmeldungen sind online unter <link http: www.wuelove2play.de external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.wuelove2play.de möglich, auf die Gewinner-Teams der verschiedenen Kategorien warten wieder attraktive Sach- und Geldpreise bis 1.000 Euro in der Hauptkategorie. Teilnehmer, die sich bis Freitag (21. April 2017) anmelden und die Teilnahmegebühr bezahlen, sparen fünf Euro pro Person. Präsentiert wird das Turnier auch bei der zweiten Auflage von Mainfrankenbahn und <link http: www.wuelove2play.de>Main-Spessart-Express.

Die Regeln sind einfach: Gespielt wird drei gegen drei auf einen Korb nach den bekannten Streetball-Regeln, maximal vier Spieler bilden eine Mannschaft. Die wichtigste Regel heißt „Fair Play“ – Schiedsrichter sind erst ab dem Halbfinale im Einsatz, die Teams regeln ihre Spiele, gefoulte Spieler sagen die Fouls selbst an. Nur bei Unstimmigkeiten entscheidet ein Court-Beobachter.

Teilnehmen können Jungs und Mädchen ab dem Jahrgang 2009, in der Kategorie JUNIOR FRANKEN für die Jüngsten sind auch gemischte Mannschaften zugelassen. Weitere Wettkampfklassen sind „Rookies“ und „Girls“ (ab Jahrgang 2004), „Sophomores“ (ab Jahrgang 2001), „Ladies“ (Jahrgang 2000 und älter) und die Hauptkategorie „ALL STARS“ (Jahrgang 1998 und älter). Auch Rollstuhl-Basketballer können in einer eigenen Kategorie an den Start gehen.

Im vergangenen Jahr kamen die Teilnehmer aus ganz Süddeutschland – die 1000-Euro-Siegprämie bei den ALL STARS sicherte sich Team „Mamfred“ aus Wolnzach in Oberbayern. Der beste Dunker kam mit Paul Nzeocha aus Nürnberg, den Drei-Punkte-Wettbewerb gewann der Würzburger Tarik Englmann.

„Wir wollen unsere Sportart auch in der Sommerpause der Bundesliga präsentieren und freuen uns wieder auf ein großes Teilnehmerfeld mit vielen attraktiven und spannenden Spielen“, so s.Oliver Würzburg Geschäftsführer Steffen Liebler. 2016 kamen auch mehrere hundert Zuschauer zum BAYERN-TICKET STREETBALL-CUP – bei der zweiten Auflage dürfen es gerne einige mehr werden. Beste Unterhaltung auch abseits der Courts ist durch ein attraktives Rahmenprogramm garantiert. Für Verpflegung von Spielern und Zuschauern sorgt mit „Kullman's Grill & Diner“ der offizielle Gastronomie-Partner von s.Oliver Würzburg.

Pro Mannschaft können maximal vier Spielerinnen oder Spieler gemeldet werden. Die Teilnahmegebühr beträgt bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 21. April 2017 20 Euro, danach 25 Euro pro Person. Sämtliche Informationen, die Turnierregeln und das Anmeldeformular zum Download sind auf der Turnier-Webseite <link http: www.wuelove2play.de external-link-new-window einen externen link in einem neuen>www.wuelove2play.de zu finden. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Sporthalle des Uni-Sportgeländes am Hubland statt.

Anreise zum Bayern-Ticket Streetball Cup mit der Bahn:
Mit der Deutschen Bahn aus allen Richtungen bis zum Würzburger Hauptbahnhof, von dort weiter mit den Straßenbahnlinien 1 oder 4 Richtung Sanderau bis zur Haltestelle „Eichendorffstraße“ direkt am Sportplatz Sanderrasen. Mit der Bahn als Mobilitätspartner des Bayern-Ticket Streetball Cups gelangen auch auswärtige Gäste bequem und mindestens einmal pro Stunde ans Ziel. Mit dem Bayern-Ticket können auch die Busse und Straßenbahnen in Würzburg kostenlos genutzt werden.