Zwölf Siege aus den letzten sechzehn Spielen und zuletzt zwei deutliche Heimsiege gegen die NINERS Chemnitz und den FC Bayern München: ratiopharm ulm hat in der easyCredit BBL einen Lauf, den die FIT/One Würzburg Baskets am kommenden Montag in der Würzburger Turnhölle stoppen wollen. Das Heimspiel des 28. BBL-Spieltags gegen den Tabellenzweiten wird präsentiert von MERCATOR-LEASING als „Sponsor of the Day“, Sprungball ist am Montagabend um 20 Uhr in der tectake ARENA. Tickets gibt es im Onlineshop und ab 18:30 Uhr an der Abendkasse. Die Partie wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn übertragen.
Auf der Zielgeraden der easyCredit BBL-Hauptrunde fühlt sich quasi jedes Spiel wie eine Playoff-Begegnung an. Aktuell kämpfen noch zwölf Teams um die acht Tabellenplätze hinter Spitzenreiter FC Bayern München und dem Tabellenzweiten ratiopharm ulm.
Als die Ulmer zuletzt in der Würzburger Turnhölle zu Gast waren, kassierten sie im Playoff-Viertelfinale zwei Crunchtime-Niederlagen hintereinander und schieden aus. In der BBL-Hauptrunde haben die Schwaben die letzten zehn Begegnungen in der tectake ARENA gewonnen.
Nach dem Viertelfinal-Aus wechselte Meistertrainer Anton Gavel zu den Bamberg Baskets. Sein Nachfolger Ty Harrelson kam aus Vechta und holte am 2. Spieltag der laufenden Saison gegen die FIT/One Würzburg Baskets mit 85:76 seinen ersten Heimsieg als Ulmer Headcoach. Das ist mehr als ein halbes Jahr her, entscheidender Akteur war Ulms Topscorer Justinian Jessup (12,7 Punkte pro Partie) mit 28 Zählern.
Wie von ratiopharm ulm seit Jahren gewohnt, sind auch in dieser Saison Toptalente aus der ganzen Welt fester Bestandteil des Kaders. Mit Ben Saraf und Noa Essengue erhalten zwei 18-Jährige mit klaren NBA-Ambitionen viel Spielzeit und viel Verantwortung. Der Israeli Saraf kommt als Spielmacher in knapp 23 Minuten Spielzeit in der BBL auf 11,9 Punkte und 4,2 Assists pro Partie.
Der französische Flügelspieler Essengue nutzt seine 24 Minuten für 9,6 Punkte und 4,8 Rebounds im Schnitt, außerdem ist er der beste Shotblocker der Schwaben. Der brasilianische Center Marcio Santos (7,7 Punkte/4,1 Rebounds) ist gerade mal 22 Jahre alt, der dänische Point Guard Tobias Jensen trägt im Alter von 20 Jahren bereits in der dritten Saison das Ulmer Trikot.
Ende September in der ratiopharm arena noch nicht dabei war der US-Amerikaner Nate Hinton, der kurz vor Ende der Wechselfrist nachverpflichtet wurde und beim nie gefährdeten 117:87-Heimsieg der Ulmer gegen die NINERS Chemnitz mit zehn Punkten direkt einen erfolgreichen Einstand feierte.
Zwei Tage später hatte der Tabellenzweite den FC Bayern München zum Spitzenspiel zu Gast und holte sich mit 109:94 nicht nur den Heimsieg, sondern auch den direkten Vergleich gegen den Tabellenführer. Vor allem der Landsmann von Jhivvan Jackson aus Puerto Rico zeigte eine extrem starke Leistung: Alfonso Plummer (11,7 Punkte pro Partie/45 Prozent Dreierquote) traf sieben Dreier und erzielte 29 Punkte in nur 17 Minuten Spielzeit.
Im BKT EuroCup war für die Ulmer nach 18 Spieltagen der Hauptrunde Anfang Februar Schluss: Mit neun Siegen und neun Niederlagen verpassten sie das Achtelfinale aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs gegen Buducnost Podgorica nur knapp. Im BBL Pokal war bereits im Achtelfinale Endstation: Ulms Ex-Trainer Anton Gavel und die Bamberg Baskets besiegten die Schwaben in der Brose Arena mit 103:100.
In der BBL ist ratiopharm ulm zuhause eine Macht (13 Siege/1 Niederlage) und hat aktuell zwölf seiner letzten sechzehn Ligaspiele gewonnen. Auswärts mussten die Ulmer allerdings bereits sieben Niederlagen einstecken, und zwar in Oldenburg, Berlin, Frankfurt, Braunschweig, Ludwigsburg, München und zuletzt mit 65:87 in Rostock.