START IN DEN SAISON-ENDSPURT AM SAMSTAG IN GÖTTINGEN

Für die Heimmannschaft ist es fast schon die allerletzte Chance im Kampf um den Klassenerhalt, für die FIT/One Würzburg Baskets geht es um wichtige Punkte im Playoff-Rennen der easyCredit BBL: Headcoach Sasa Filipovski und sein Team starten am 27. Spieltag bei der BG Göttingen in den Endspurt der BBL-Hauptrunde.

Die Niedersachsen haben sich in der laufenden Saison bereits zweimal als unangenehmer Gegner erwiesen: Die Baskets schieden in Göttingen aus dem BBL Pokal aus und konnten das BBL-Heimspiel nur ganz knapp mit 79:78 gewinnen. Sprungball in der Göttinger Sparkassen Arena ist am Samstag um 18:30 Uhr. Die Partie wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn übertragen, Kommentator ist Florian Pertsch.

Aufgrund der Tabellensituation sind die Rollen vor dem zweiten Auftritt der FIT/One Würzburg Baskets in Göttingen klar verteilt: Ein Playoff-Anwärter ist beim akut abstiegsgefährdeten Schlusslicht der Tabelle zu Gast. Die BG Göttingen benötigt aus ihren verbleibenden neun Spielen sechs Siege mehr als der Vorletzte Frankfurt, um ein Basketballwunder zu schaffen und noch an den SKYLINERS vorbeizuziehen.

26 Pflichtspiele in der Liga (23) und im BBL Pokal (3) haben die Veilchen bisher absolviert, gewinnen konnten sie davon nur drei: In der ersten Runde des BBL Pokals beim ProA-Ligisten Phoenix Hagen, das Heimspiel im Pokal-Achtelfinale gegen die FIT/One Würzburg Baskets und das Bundesliga-Heimspiel gegen die Bamberg Baskets.

Das war Anfang Dezember, also vor gut vier Monaten. Auch ein Trainerwechsel Mitte Januar konnte die Niederlagenserie bisher nicht stoppen, 16 Spiele in Folge haben die Veilchen verloren. Der neue Headcoach Mikko Riipinen hat seit zehn Spieltagen die sportliche Verantwortung bei der BG Göttingen und ist in Personalunion Trainer der schwedischen Nationalmannschaft.

Einige der Partien unter seiner Leitung haben die Niedersachsen nur ganz knapp abgegeben, darunter ein hart umkämpftes Heimspiel gegen die NINERS Chemnitz. Am vergangenen Wochenende hatte die BG Göttingen spielfrei und wird am Samstag entsprechend ausgeruht und gut vorbereitet in die Partie gehen.

Unabhängig von der sportlichen Ausgangssituation sind Auswärtsspiele in Göttingen traditionell schwierig für die FIT/One Würzburg Baskets. Den besten Beweis dafür lieferte das Pokal-Achtelfinale in der Sparkassen Arena, das die Veilchen am 11. Oktober dank eines starken Schlussviertels und der deutlich besseren Dreierquote mit 86:78 gewinnen konnten.

Von zehn Partien in Göttingen haben die Baskets nur drei gewonnen. Zuletzt gelang das vor fast genau einem Jahr, am 7. April 2024, dank 30 Punkten von Otis Livingston II. in der Gesamtbilanz liegen die Unterfranken nach 21 Begegnungen in Liga und Pokal mit elf Siegen knapp vorne.

Auch die Hinrundenbegegnung mit einem denkbar knappen 79:78-Heimsieg Anfang des Jahres in der Würzburger Turnhölle hat gezeigt, dass am Samstag eine schwierige Aufgabe auf die FIT/One Würzburg Baskets wartet. Göttingens Topscorer Tra Holder (16,3 Punkte pro Partie) und Center Demajeo Wiggins (11,3 Punkte/10,8 Rebounds) waren am 3. Januar die Spieler, mit denen die Baskets-Verteidigung die größten Schwierigkeiten hatte.

Zu den zuverlässigen Werfern des Tabellenletzten gehören außerdem Kostja Mushidi, der beim Pokalspiel gegen Würzburg 20 Punkte erzielte, der ehemalige Würzburger Collin Welp sowie Jimmy Boeheim und Deion Hammond. 

FOTO: studiozudem.de / Viktor Meshko