Beste Stimmung ist bei diesem Duell immer garantiert: Die Fanclubs der FIT/One Würzburg Baskets und der Telekom Baskets Bonn verbindet seit vielen Jahren eine innige Freundschaft. Die Bonner Anhänger wurden in der laufenden Saison von den „Würzburg Youngstars“ und "Red Passion Würzburg" bereits bei ihren Auswärtsspielen in Bamberg und Frankfurt lautstark unterstützt. Am Samstag geht es in der voraussichtlich restlos ausverkauften Würzburger Turnhölle im Freundschaftsduell für beide Mannschaften um sehr viel: Die Gäste aus dem Rheinland wollen ihre Chance auf die Play-In-Plätze wahren, die Hausherren den fünften Sieg in Folge einfahren und Rang fünf in der easyCredit BBL-Tabelle verteidigen.
Sprungball zur Partie des 30. BBL-Spieltags ist am Samstag um 18:30 Uhr, im Onlineshop sind noch Stehplatztickets verfügbar. „Sponsor of the Day“ beim 15. BBL-Heimspiel der Saison ist wie beim Heimsieg am Mittwoch gegen ALBA BERLIN die EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern Sachsen Thüringen. Die Begegnung wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn übertragen, Kommentator ist Florian Pertsch.
Die FIT/One Würzburg Baskets sind rechtzeitig zum Endspurt der BBL-Hauptrunde in die Erfolgsspur zurückgekehrt, haben fünf ihrer letzten sechs Begegnungen gewonnen und damit als Tabellenfünfter die direkte Qualifikation für das Viertelfinale in der eigenen Hand. An den letzten beiden Spieltagen geht es gegen die beiden direkten Playoff-Konkurrenten Heidelberg (Mittwoch, 7. Mai/18:30 Uhr/tectake ARENA) und Braunschweig (Sonntag, 11. Mai/16 Uhr/Volkswagen Arena).
Vorher warten mit dem Heimspiel gegen die Telekom Baskets Bonn und der Partie bei den SKYLINERS in Frankfurt (Donnerstag, 1.Mai/15 Uhr) zwei Begegnungen, in denen die Baskets sich mit zwei Siegen einen Play-In-Platz sichern und gleichzeitig einen großen Schritt Richtung Playoffs machen können.
Für die Telekom Baskets Bonn geht es am Samstag in der Turnhölle dagegen darum, nicht vorzeitig aus dem Rennen um die Play-In-Plätze auszuscheiden und zum ersten Mal seit vier Jahren die Postseason zu verpassen. Den Rheinländern fehlen bei vier verbleibenden Spielen zwei Siege auf Platz zehn.
Das liegt vor allem an der für Bonner Verhältnisse ungewöhnlichen Heimbilanz: Im Telekom Dome musste der sechsfache deutsche Vizemeister und dreimalige Pokalfinalist bereits sieben Niederlagen hinnehmen. Ähnlich unerfreulich lief es für die Bonner in eigener Halle zuletzt in der Geisterspiel-Saison 2020/2021, als sie nur sechs Heimspiele für sich entscheiden konnten.
Auswärts haben die Rheinländer mit sechs Siegen und acht Niederlagen eine der besseren Bilanzen der Liga. Zuletzt mussten sie sich allerdings bei den SKYLINERS in Frankfurt überraschend mit 70:76 und bei ALBA BERLIN mit 88:102 deutlich geschlagen geben. Bonn hat von seinen letzten sechs Auswärtsspielen nur die Partie bei der BG Göttingen gewonnen.
Falls Jhivvan Jackson nach seiner Knöchelverletzung am Samstag wieder einsatzfähig sein sollte, kommt es für ihm zum Duell mit dem einzigen Spieler der Liga, der in dieser Saison mehr Punkte in einem Spiel erzielt hat als Würzburgs Topscorer vor einem Monat in Berlin: Darius McGhee erzielte beim Sieg der Bonner in Chemnitz 40 Punkte und kam beim Erfolg in Oldenburg sogar auf sagenhafte 44 Zähler.
In der Hinrundenbegegnung am zweiten Weihnachtsfeiertag gelangen dem fünftbesten Punktesammler (17 Punkte pro Partie) der easyCredit BBL nur fünf Zähler. 14 Ballgewinne und 18 Offensivrebounds waren damals zwei der entscheidenden Statistikzahlen beim verdienten 90:81-Auswärtssieg der FIT/One Würzburg Baskets. Beim Seitenwechsel lagen sie noch mit neun Punkten in Rückstand, gewannen die zweite Halbzeit im ausverkauften Telekom Dome aber mit 48:30 und sorgten mit einem 12:0-Lauf im letzten Viertel für die Vorentscheidung.
Es war der dritte Würzburger Sieg in Folge gegen Bonn, die Unterfranken liegen in der Gesamtbilanz nach 25 Begegnungen in der easyCredit BBL dadurch inzwischen mit 14:11 Siegen vorne. In der tectake ARENA konnten die Gastgeber seit dem ersten Aufeinandertreffen im Oktober 2011 sieben von zwölf Begegnungen für sich entscheiden.