Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie hat in Spiel 1 des Achtelfinales der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB eine deutliche Niederlage hinnehmen müssen: Bei den BSW Sixers in Sandersdorf unterlag die Mannschaft von Headcoach Alex King am Karsamstag mit 70:86 (37:44). „Wir haben nicht als Team gespielt, Sandersdorf war in allen Bereichen besser als wir“ sagte Alex King hinterher. In Spiel 2 am Freitagabend um 19:30 Uhr auf dem Bundesliga-Parkett der tectake ARENA braucht das Farmteam der FIT/One Würzburg Baskets einen Sieg, um eine entscheidende dritte Partie um den Einzug ins Viertelfinale am kommenden Sonntag in Sandersdorf zu erzwingen.
Spielentscheidend war die starke Verteidigung der Gastgeber, die dazu führte, dass die beiden Würzburger Go-to-Guys Calvin Wishart und Christian Skladanowski zusammen nur elf Punkte und damit gute 25 Zähler weniger erzielten als in der Hauptrunde.
Die BSW Sixers agierten außerdem in Korbnähe deutlich physischer und effizienter als ihre Gäste, denen im gesamten Spiel nur zwölf erfolgreiche Abschlüsse aus dem Zweierbereich gelangen (23 Prozent Trefferquote). Dazu kam zum dritten Mal in Folge eine unterdurchschnittliche Ausbeute von der Freiwurflinie, so dass die Partie spätestens beim Spielstand von 57:44 in der 26. Minute entschieden war.
In der ersten Halbzeit konnte die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie das Spiel mit einer stabilen Trefferquote von der Dreierlinie lange ausgeglichen gestalten (34:34, 16. Minute), die Hausherren konnten sich dann aber mit einem 10:3-Lauf bereits vor der Pause vorentscheidend absetzen. Nach dem Seitenwechsel wurde der Vorsprung der BSW Sixers zu keinem Zeitpunkt kleiner als diese sieben Punkte.
Headcoach Alex King:
„Es war kein Spiel auf Augenhöhe, Sandersdorf war in allen Bereichen dominanter als wir. Sie haben physischer gespielt und die Bretter kontrolliert. Außerdem haben sie es geschafft, Calvin und Chris aus dem Spiel zu nehmen. Wir haben nicht als Team gespielt, den Ball nicht gut bewegt und am Korb nicht gut getroffen. Im zweiten Spiel müssen wir es in allen Bereichen besser machen, wenn wir eine Chance haben wollen.“
BSW Sixers – VR-Bank Würzburg Baskets Akademie 86:70
(26:19, 18:18, 25:16, 17:17)
Für Würzburg spielten:
Lukas Roth 13/3, Matas Narvilas 11/1, Clemens Sokolov 9 (10 Rebounds), David Pisic 8/2, Christian Skladanowski 7/1 (3 Steals), Lucas Veller 6/1, Jonas März 6/2, David Gerhard 5/1, Calvon Wishart 4/1 (5 Assists), Kristian Ortelli 1, Emanuel Weymar.
Top-Performer Sandersdorf:
Aula Maarufu Sumbry 21 (9 Rebounds), Moritz Heck 20/1 (14 Rebounds/5 Assists), Matej Silic 19/3.
Key Stats:
Zweierquote: Würzburg 28 Prozent – Sandersdorf 56 Prozent
Feldwurfquote: Würzburg 32 Prozent – Sandersdorf 49 Prozent
Freiwurfquote: Würzburg 59 Prozent – Sandersdorf 75 Prozent