Die s.Oliver Baskets empfangen am Samstag um 19 Uhr den Tabellendritten aus Baunach – Noch Eintrittskarten aller Kategorien verfügbar
Das Frankenderby als Spitzenpartie des 6. Spieltags: Wenn die s.Oliver Baskets am Samstag um 19 Uhr den Kooperationspartner der Brose Baskets Bamberg empfangen, dann ist der Tabellendritte beim Spitzenreiter der ProA zu Gast. Die Partie gegen Bike-Café Messingschlager Baunach ist wie immer als kostenfreier Livestream auf <link http: soliver-baskets.de livestream external-link-new-window einen externen link in einem neuen>soliver-baskets.de/livestream und <link http: sportdeutschland.tv zweite-basketball-bundesliga live-s-oliver-baskets-vs-bike-cafe-messingschlager-baunach external-link-new-window einen externen link in einem neuen>sportdeutschland.tv zu sehen. Die Übertragung beginnt um 18:40 Uhr, der Experte an der Seite von Kommentator Fabian Frühwirth ist dieses Mal Wolfgang Heyder, der ehemalige Meister-Manager und Sportdirektor der Brose Baskets.
(Foto: Gerd Ulherr)
Wolfgang Heyder, Baunach und die s.Oliver Arena – da war doch was? Richtig: Am 18. Oktober 2008 waren die Baunacher zuletzt in Würzburg zu Gast. Die Partie der Regionalliga Südost gewann der spätere Meister und Aufsteiger SCH Würzburg Baskets mit 92:50 – das war bis zum 114:63 gegen die Cuxhaven BasCats vor wenigen Wochen der höchste Sieg der Club-Geschichte. Headcoach von HD Immo Baunach vor sechs Jahren war Wolfgang Heyder, der sich nach seinem Rückzug aus dem Management der Brose Baskets heute hauptverantwortlich um das Bamberger Nachwuchsprogramm kümmert.
Sein jüngster Coup: Nachdem eine Rückkehr von Nationalspieler Steffen Hamann vom FC Bayern München zu den Brose Baskets im Sommer nicht klappte, wurde der 33-Jährige kurzerhand von ProA-Aufsteiger Bike-Café Messingschlager Baunach verpflichtet. Der 131-fache Nationalspieler hat mit seiner Erfahrung großen Anteil am erfolgreichen Saisonstart der jungen Truppe aus Oberfranken mit vier Siegen und nur einer Niederlage – Baunach ist damit das Überraschungsteam der Liga. Hamann ist dabei mit 7 Punkten, starken 6,8 Assists, 3,8 Rebounds und 1,8 Ballgewinnen pro Partie der absolute Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Oberfranken.
Dazu kommen mit Marcos Knight, Logan Stutz und Anthony Lee die drei Topscorer im Team von Aufstiegs-Coach Ivan Pavic. Das starke US-Trio ist nur schwer zu stoppen und zusammen für knapp 42 Zähler pro Spiel gut – das sind ziemlich genau die Hälfte der Baunacher Punkte. Die Oberfranken haben nach den ersten fünf Spieltagen mit 84,4 Zählern pro Spiel die zweitstärkste Offensivausbeute der ProA hinter den s.Oliver Baskets (91,4).
Das junge deutsche Center-Duo Johannes Thiemann (8,8 Punkte – 5,8 Rebounds) und Leon Kratzer (4,6 Punkte – 7 Rebounds) gehört zu den acht Baunacher Spielern, die auch im erweiterten Bundesliga-Kader der Brose Baskets zu finden sind. Wegen einer Verletzung bisher noch nicht zum Einsatz kommen konnte der 18-jährige Shooting Guard Andreas Obst, der jetzt aber beim EuroCup-Spiel der Brose Baskets gegen die Telekom Baskets Bonn sein Comeback feierte und am Samstag wohl auch erstmals in der ProA auflaufen wird. Er ergänzt eine tiefe Rotation, in der alle elf bisher eingesetzten Spieler zwischen 11 und 28 Minuten im Schnitt gespielt haben.
Tickets aller Kategorien für das Frankenderby gibt es noch bis Samstag um 16 Uhr bei „baller's planet“ in der Karmelitenstraße, ab 17:30 Uhr an der Abendkasse oder im <link https: www.eventimsports.de shop allareas external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Online-Ticketshop der s.Oliver Baskets bei CTS Eventim.