Hochkarätig besetztes Vorbereitungsturnier in der s.Oliver-Arena
Ein starker Partner aus der Region für die s.Oliver Baskets: Die Bosch Rexroth AG mit Sitz in Lohr am Main, einer der weltweit führenden Spezialisten für Antriebs- und Steuerungstechnologien, präsentiert am 17. und 18. September zum ersten Mal das Vorbereitungsturnier um den „Bosch Rexroth Cup“ in der s.Oliver-Arena in Würzburg. Beko BBL-Aufsteiger s.Oliver Baskets hat an den beiden Tagen die Bundesligisten WALTER Tigers Tübingen und EnBW Ludwigsburg und den amtierenden finnischen Meister Pyrinto Tampere zu Gast.Bosch Rexroth setzt künftig auch auf den Teamsport Basketball, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und Nachwuchskräfte noch stärker an das Unternehmen zu binden. Unter den Zuschauern beim „Bosch Rexroth Cup“ werden zahlreiche Mitarbeiter und Teilnehmer der Nachwuchs-Programme der Bosch Rexroth-Standorte Lohr, Würzburg und Schweinfurt sein. Unmittelbar vor und nach dem Turnier führt das Unternehmen Bewerbertage für Hochschul-Absolventen durch. Die Teilnehmer werden ebenfalls gemeinsam die Spiele beim „Bosch Rexroth Cup“ besuchen.“Basketball ist ein schnelles und dynamisches Spiel, bei dem nur höchste Präzision zum Erfolg führt. Die Sportart basiert auf Werten wie Teamgeist und ist deswegen das ideale Forum für uns. Die Spiele der s.Oliver Baskets sind ein Highlight in unserer Region“, sagt Dr. Ingo Rendenbach, Personaldirektor der Bosch Rexroth AG.
Ein starker Partner aus der Region
„Wir freuen uns sehr, mit Bosch Rexroth einen starken Partner aus unserer Region gefunden zu haben“, ergänzt Baskets-Geschäftsführer Jochen Bähr: „Dadurch können wir auch unser eigenes Netzwerk erweitern. Der Bosch Rexroth Cup soll ein fester Bestandteil unseres Vorbereitungsprogramms werden.“Die zunächst auf zwei Jahre geschlossene Partnerschaft zwischen dem Antriebs- und Steuerungsspezialisten und den s.Oliver Baskets beschränkt sich nicht auf den „Bosch Rexroth Cup“. Bei den Bundesliga-Heimspielen der Baskets steht dem Unternehmen ein Kartenkontingent zur Verfügung. „Durch den regelmäßigen Besuch von Basketballspielen wollen wir unsere neuen Mitarbeiter, die aus anderen Regionen nach Unterfranken gekommen sind, noch stärker in die Bosch Rexroth-Familie einbinden und ihren Bezug zur Region Mainfranken stärken“, erläutert Rendenbach.
Bosch Rexroth Student Cup startet 2012
Im kommenden Jahr wird das Programm des Bosch Rexroth Cup um ein weiteres Basketball-Highlight erweitert: 2012 startet mit dem Bosch Rexroth Student-Cup ein Wettbewerb ausgewählter Hochschulmannschaften. Die besten Teams werden dann in den Finalspielen im Rahmen des Bosch Rexroth Cup in der Würzburger s.Oliver-Arena aufeinander treffen.
Das Programm des 1. Bosch Rexroth Cup in der s.Oliver-Arena
Samstag, 17. September:
17.00 Uhr: EnBW Ludwigsburg – Pyrinto Tampere
18.45 Uhr: Mannschaftsvorstellung s.Oliver Baskets 2011/2012
20.00 Uhr: s.Oliver Baskets – WALTER Tigers Tübingen
Sonntag, 18. September:
14.00 Uhr: Spiel um Platz 3
17.30 Uhr: Finale um den Bosch Rexroth Cup 2011
Tageskarten für den Bosch Rexroth Cup kosten 12 Euro (ermäßigt 6 Euro). Das Turnierticket ist für 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) zu haben. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Tickets gibt es demnächst im Vorverkauf im Online-Ticketshop der s.Oliver Baskets bei EVENTIM.DE.
Die Bosch Rexroth AG
ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Antriebs- und Steuerungstechnologien. Für über 500.000 Kunden entstehen unter der Marke Rexroth maßgeschneiderte Lösungen zum Antreiben, Steuern und Bewegen. Bosch Rexroth ist Partner für Mobile Applications, Machinery Applications and Engineering, Factory Automation sowie Renewable Energies. Für die jeweiligen Märkte bildet das Unternehmen die Anforderungen und Besonderheiten ab. Als The Drive & Control Company entwickelt, produziert und vertreibt Bosch Rexroth seine Komponenten und Systeme in über 80 Ländern. Das Unternehmen der Bosch-Gruppe erzielte 2010 mit 34.900 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 5,1 Milliarden Euro. Mehr Informationen unter <link http: www.boschrexroth.com>www.boschrexroth.com.