DAS ERSTE VON ZWEI SPITZENSPIELEN IN DER GRUPPE I

Gleich zwei Spitzenspiele innerhalb einer Woche: In der Gruppe I der „Round of 16“ der Basketball Champions League treffen die beiden ungeschlagenen Teams zuerst in Würzburg und dann in Griechenland aufeinander. Sprungball zum Heimspiel der FIT/One Würzburg Baskets gegen AEK betsson Athen ist am Dienstag um 18:30 Uhr in der tectake ARENA, Tickets aller Kategorien gibt es im Onlineshop und ab 17 Uhr an der Abendkasse. Die Baskets erwarten auch rund 200 griechische Fans zum Duell mit dem BCL-Champion von 2018. Die Begegnung wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn zu sehen sein, Kommentator ist Chris Schmidt.


SPIELTAGSMAGAZIN TIPOFF


Basketball wird bei dem Traditions-Sportverein aus der griechischen Hauptstadt bereits seit 1924, also seit über hundert Jahren gespielt. Die erste von insgesamt acht griechischen Meisterschaften holte AEK Athen 1958, die letzte im Jahr 2002 unter dem heutigen Headcoach Dragan Sakota. Der 72-Jährige hat in den letzten vier Jahrzehnten knapp zwei Dutzend europäische Spitzenklubs trainiert und ist bereits zum vierten Mal Cheftrainer in Athen. 

AEK ist außerdem fünffacher Pokalsieger Griechenlands und hat drei europäische Titel gewonnen: 2018 die Basketball Champions League, 1968 und 2000 jeweils den Saporta Cup. Seit Ende der 1950er Jahre kommt der Klub auf fast fünfzig Teilnahmen an internationalen Wettbewerben, darunter acht Spielzeiten in der EuroLeague zwischen 1997 und 2006.

Die FIT/One Würzburg Baskets und AEK betsson Athen haben in der regulären Saison der BCL ihre Gruppen jeweils mit vier Siegen und zwei Niederlagen gewonnen und sich dadurch direkt für die „Round of 16“ qualifiziert. Die Griechen gewannen ihr letztes Heimspiel gegen die Telekom Baskets Bonn mit 96:65 und zogen durch den gewonnenen direkten Vergleich noch an den Bonnern vorbei, die das Hinspiel mit 93:74 für sich entschieden hatten. Auch die zweite Athener Niederlage passierte auswärts: AEK unterlag in Tschechien mit 84:95 gegen Maccabi Ramat-Gan aus Israel.

Zuhause in der stimmungsvollen SUNEL Arena ist der aktuelle Tabellendritte der griechischen Liga (11 Siege/8 Niederlagen) eine Macht. Das bekamen in der „Round of 16“ bereits Promitheas Patras (97:76) und Bertram Derthona Basket (93:86) zu spüren. Die FIT/One Würzburg Baskets haben ebenfalls gegen beide Klubs gewonnen, taten sich in der tectake ARENA gegen die Italiener (80:79) und in Patras (79:77) in zwei extrem spannenden Spielen aber deutlich schwerer.

Am Dienstagabend kommt es zu einem Wiedersehen mit zwei ehemaligen Würzburgern: Der 24-jährige Joshua Obiesie gab im Dezember 2018 als 18-Jähriger sein Profi-Debüt im Baskets-Trikot. 60 seiner insgesamt 110 easyCredit BBL-Spiele hat Obiesie für die Baskets bestritten. Nach weiteren BBL-Stationen beim FC Bayern München und den SKYLINERS sowie einem Abstecher in die NBA G-League wechselte er im April 2024 nach Frankreich zu JDA Dijon Bourgogne, im November ging es weiter nach Athen.

Der US-Amerikaner CJ Bryce kommt auf 17 BBL-Partien für die Baskets in der ersten Hälfte der Spielzeit 2022/2023, danach war die Saison für ihn wegen einer Schulterverletzung leider beendet. Der 28-Jährige steht regelmäßig in der Startformation und hatte bei der Niederlage in Bonn mit 18 Punkten  sein bisher bestes BCL-Spiel.

Der bekannteste und gleichzeitig erfahrenste Spieler von AEK betsson Athen ist Mindaugas Kuzminskas. Der 35 Jahre alte Litauer hat von 2013 bis 2023 bei jedem großen Turnier für sein Heimatland gespielt und fast sechzig Spiele bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro bestritten. In der BCL ist der ehemalige Spieler der New York Knicks drittbester Punktesammler der Griechen mit 11,9 Zählern und zweitbester Rebounder mit 5 gefangenen Abprallern pro Partie.

Zweitbester Werfer der Griechen ist Prentiss Hubb (13,4 Punkte/44 Prozent Dreierquote). Der 25-jährige US-Amerikaner kennt die die Atmosphäre in der Würzburger Turnhölle aus seiner Zeit bei den MHP RIESEN Ludwigsburg, die er vor zwei Jahren ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft führte. Sein Landsmann Hunter Hale ist der BCL-Topscorer von AEK Athen (14,9 Punkte). Bei den beiden deutlichen Heimsiegen gegen Patras und Tortona überzeugte außerdem RaiQuan Gray, der im griechischen Duell auf 18 Punkte und gegen die Italiener auf 17 Zähler kam.

FOTO: studiozudem.de / Viktor Meshko