BASKETS TESTEN AM SONNTAG DEN HEIMSTARKEN POKALSIEGER

Vor dem Rückspiel in der Basketball Champions League am kommenden Dienstag in Athen wollen die FIT/One Würzburg Baskets ihre Siegesserie in der easyCredit BBL weiter ausbauen. Am 23. Spieltag treten sie beim frisch gekürten BBL Pokalsieger SYNTAINICS MBC an. Sprungball in der Stadthalle Weißenfels ist am Sonntag um 15 Uhr. Die Begegnung wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn zu sehen sein, Kommentator ist Stefan Koch.

Für die Wölfe ist es das erste Pflichtspiel seit dem TOP FOUR-Wochenende Mitte Februar, als sie in eigener Halle im Halbfinale den FC Bayern München und einen Tag später die Bamberg Baskets bezwangen. Der erste nationale Titel in der Klubgeschichte des SYNTAINICS MBC konnte ausführlich gefeiert werden, da die Weißenfelser nach der Länderspielpause zusätzlich ein spielfreies BBL-Wochenende und damit auch ausreichend Zeit zur Vorbereitung auf das Heimspiel gegen die FIT/One Würzburg Baskets hatten.

Auch in der Liga wusste der MBC bisher vor allem dank seiner Heimstärke (7 Siege/3 Niederlagen) zu überzeugen und gehört mit einer ausgeglichenen Bilanz von zehn Siegen und zehn Niederlagen wie die Baskets (11 Siege/9 Niederlagen) zu den zahlreichen Anwärtern auf die Play-In- und Playoff-Plätze der BBL-Tabelle. In der Liga haben unter ALBA BERLIN und die Münchner Bayern im Wolfsbau den Kürzeren gezogen.

Maßgeblich dafür verantwortlich sind neben dem ehemaligen Würzburger Charles Callison als Spielmacher mit 9,5 Punkten und 4,8 Korbvorlagen die Pokalhelden der Weißenfelser: Topscorer Michael Devoe (15,4 Punkte) wurde zum MVP des TOP FOUR gewählt, Scharfschütze Spencer Reaves (14,1 Punkte / 39 Prozent Dreierquote) erzielte im Halbfinale gegen den FC Bayern 23 Punkte.

Dazu kommen mit dem erfahrenen Tyren Johnson (13,1 Punkte/1,4 Steals) sowie Ty Brewer (9,9 Punkte/5,3 Rebounds/1,3 Ballgewinne) zwei weitere starke US-Amerikaner auf der Power Forward-Position. Center Martin Breunig (10,8 Punkte/4,8 Rebounds), der den Halbfinal-Gamewinner in letzter Sekunde beim 95:93 gegen die Münchner traf, fällt wegen einer Fingerverletzung für den Rest der Saison aus.

Die FIT/One Würzburg Baskets sind also der erste BBL-Konkurrent, der den SYNTAINICS MBC nach dem größten Erfolg der Klubgeschichte auf die Probe stellen darf. Mit dem dritten Sieg in Serie wollen Headcoach Sasa Filipovski und sein Team ihren Platz unter den besten zehn Teams der Liga verteidigen und am Sonntagabend im Idealfall wieder einen Playoff-Platz besetzen. Ausfallen werden erneut Nelson Phillips (Oberschenkelverletzung) und Bazoumana Koné (Reha nach Handbruch).

Am Tag nach dem Spiel geht es für die Baskets von Weißenfels aus mit dem Bus nach Prag und dort in den Flieger nach Athen. Am Dienstagabend ab 18:30 Uhr geht es in der SUNEL Arena live bei Dyn zum zweiten Mal innerhalb von einer Woche gegen den Spitzenreiter der BCL-Gruppe I, AEK betsson Athen. Das Hinspiel am vergangenen Dienstag konnten die Griechen mit 77:71 für sich entscheiden.

Exakt eine Woche nach der Partie in der Stadthalle Weißenfels wartet dann ein ganz besonderes Heimspiel auf die Fans der FIT/One Würzburg Baskets. Am 16. März 2025 geht es um 15 Uhr in der tectake ARENA gegen die NINERS Chemnitz nicht nur um wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs. Vor dem Spiel wird außerdem zum ersten Mal in der Historie der Baskets ein Trikot unter das Hallendach gehängt: Die Nummer 34 des ehemaligen Baskets-Kapitäns Felix Hoffmann (220 BBL-Spiele zwischen 2016 und 2024) wird künftig nicht mehr vergeben. Tickets für das Chemnitz-Heimspiel sind im Online-Shop erhältlich.

FOTO: studiozudem.de / Viktor Meshko