Page 29 - sob-15023_emotion_Ausgabe3_FINAL.indd
P. 29
Das Ziel: Barrieren einreißen – vor allem in den Köpfen!
Auch dieses Jahr verbrachten die Teil- nehmer und Besucher im Sportzentrum eine tolle Zeit miteinander: ob mitfiebern und staunen oder selbst ausprobieren und Spaß haben. In teils ungewöhnlich ausge- führten Sportarten, wie Rollstuhl-Rugby, Einbein- und Blindenfußball oder auch Handbikefahren, Leichtathletik, Biathlon und Blindenjudo, wetteiferten behinderte und nicht-behinderte Sportler gegenein- ander. Unter dem Motto „Barrieren einrei- ßen – vor allem in den Köpfen!“ zeigten die Teilnehmer mit Behinderung, was sie an „ihrem“ Sport so lieben und zu welcher Leistung sie fähig sind.
Bereits 2013 organisierten mehrere Würzburger Sportverbände zum ersten Mal das NO LIMITS!- Sportfest auf Initiative der Thomas Lurz und Die- ter Schneider Sportstiftung – mit nur einem Ziel: Menschen mit und ohne Behinderung einander näher zu bringen. Um das Sportfest besser stem- men zu können, schlossen sie sich zum Netzwerk Inklusionssport Mainfranken zusammen und bekamen sogleich Unterstützung von ihren Part- nern und Sponsoren. Das hat sich gelohnt: Die Anzahl und Neugier der Besucher und Teilneh- mer war auch dieses Jahr enorm. Und das nicht nur wegen der Sportstars Kati Wilhelm, Thomas Lurz und einigen s.Oliver Baskets. Was körperli- che Einschränkung im Sport bedeutet, bekamen die Profisportler auf jeden Fall zu spüren. Un- sere s.Oliver Baskets, darunter Ruben Spoden, Constantin Ebert, Max Ugrai und Sebastian Betz, bewiesen zwar ihre Ausdauer und ihren Ehrgeiz, kamen aber deutlich an ihre Grenzen. „Wir waren absolut chancenlos gegen die Profis, aber es hat unglaublich viel Spaß gemacht! Das konnte be- stimmt auch jeder sehen. Und anstrengend war es auch!“, verriet uns Ruben Spoden. Nach dem bereits 2. Erfolg des NO LIMTS!-Sportstages wird es garantiert im nächsten Jahr wieder einen ge- ben. Gut so, denn es müssen noch viele Barrieren eingerissen werden – vor allem in den Köpfen!


































































































   27   28   29   30   31