Page 8 - emotion_no2
P. 8
emotion | Seite 8
Stars
Vor Tausenden begeisterten Basketball-Fans mit dem Rollstuhl quer durch die s.Oliver Arena heizen – ein einzigartiges und un- beschreibliches Gefühl für die Spieler der Rollstuhlgruppe (RSG) Würzburg.
Erstklassiges Basketball auf zwei Rädern zeig- ten unsere Rollis beim Heimspiel der s.Oliver Baskets am 6. Januar in der Halbzeitpause.
„Es hat uns unglaublich Spaß gemacht und viel Freude bereitet, einem großen Publikum unsere Sportart zu präsentieren. Die meisten von uns spielen bereits seit Jahren Rollstuhlbasketball. Aber vor so gut gefüllten Rängen zu spielen, war ein einmaliges Erlebnis“, schwärmt Gerd Herold, Trainer der RSG Rollstuhl-Sport-Gruppe.
Doch wer jetzt denkt, Rollstuhl-Basketballer spielen nach ihren eigenen Regeln, der täuscht sich gewaltig. „Wir spielen eigentlich nach den gleichen Regeln wie beim normalen Basketball:
Spielfeld, Korb, Mannschaftsgröße – alles iden- tisch. Auch Fouls, Strafen und Zeitregeln bleiben gleich“, erklärt Gerd Herold.
Damit jeder Spielzug sitzt, trainiert die Mann- schaft äußerst fleißig. Die Sportler treffen sich zweimal die Woche und arbeiten an Fitness und ihren individuellen Fähigkeiten.
Für Interessierte: Einfach vorbeikommen und mitmachen, beim RSG Würzburg ist jeder will- kommen. Nächstes Highlight der NO LIMITS Sporttag im Uni-Sportzentrum-Würzburg Hub- land am 9. Mai 2015.
Weitere Infos zum Spiel- und Saisonverlauf unter www.drs-rollstuhlbasketball.de.
auf rollen
Rollstuhlbasketball Würzburg – Ein starkes TEAM.
Regel-Unterschiede in Kürze:
Gleich ist ...
- Größe des Spielfelds
- Höhe des Korbs
- 5 Spieler pro Mannschaft - Zeitregeln
- Fouls und Strafen
Anders ist ...
- Anschubregel statt Schrittregel
- wer aufsteht begeht ein Foul
- gemischte Mannschaften (m/w) - Klassifizierung der Spieler
nach körperlichen Fähigkeiten


































































































   6   7   8   9   10