Page 22 - sob-14021_Baskets_MAG_RZ.indd
P. 22
emotion | Seite 22
Point Guard
„Was macht eigentlich ein Point Guard?“ Constantin Ebert erklärt es dir.
Der Point Guard, zu Deutsch Aufbauspieler, ist Dreh- und Angelpunkt in jeder Basketball-Mann- schaft. An der zentralen Spielposition 1 hat er den gesamten Court im Blick, „liest“ das Spiel und wird gerne als „dritter Arm des Trainers“ bezeichnet.
Ein guter Point Guard hat einen sechsten Sinn für kommende Spielzüge, analysiert blitzschnell die Defense des Gegners und bereitet gleichzeitig zielgenau neue Openings vor.
Zusammen mit dem Shooting Guard an Position 2 ist er für den Backcourt verantwortlich. Als Spiel- macher steuert der Point Guard die Offense und leitet durch sein perfektes Pass-Spiel den nächsten Angriff auf den gegnerischen Korb ein. Er weiß, wie er seine Teamkollegen am besten ins Spiel bringt, so dass sie Spielzüge starten, Easy Scores erreichen und ihr Talent voll entfalten können.
Schnell und wendig, klug und mutig zu sein – das zeichnet einen erfolgreichen Point ebenso aus wie ausgeprägtes Ballgefühl und Treffsicherheit, Entscheidungsfreude und Spielübersicht. Meist ist die Schaltstelle im Team mit dem kleinsten Spieler besetzt, so auch bei den s.Oliver Baskets:
Unsere drei Point Guards sind Carlos Medlock (183 cm), Christian Hoffmann (185 cm) und ich (183 cm). Wir reichen manchen unserer Mitspie- ler zwar nur bis zur Schulter, setzen sie aber Spiel für Spiel in Szene. Aber wer kennt nicht legendäre Ausnahmen wie Magic Johnson mit einer Größe von 2,06 m!
Wichtiger als die Körpergröße sind aber in jedem Fall exzellentes Ballhandling und Passing, Schnel- ligkeit und die Fähigkeiten eines Good Shooters.