TIPOFF - DAS HALLENHEFT DER BASKETS | 20.01.2025

TIPOFF SAISON 2024/25 | FIT/One Würzburg Baskets vs. RASTA Vechta 11 Es war ein Arbeitssieg zum Start ins neue Jahr: Vier Tage nach einer 70:82-Heimniederlage im Frankenderby gegen Bamberg haben sich die FIT/One Würzburg Baskets in der erneut ausverkauften tectake ARENA mit 79:78 (43:36) gegen das BBL-Schlusslicht BG Göttingen durchgesetzt. Die Baskets starteten mit viel Energie: Gleich die ersten drei Drei-PunkteWürfe von Lukas Wank und Nelson Phillips (2) fanden ihr Ziel, das Resultat war eine 9:3-Führung nach gerade mal 75 Sekunden. Weil der Dreier bei den Gastgebern danach nur noch selten fallen wollte (23 Prozent) und die Gäste aus der Distanz deutlich besser trafen (44 Prozent), konnten die Hausherren in einem hart umkämpften Spiel mit vielen Läufen zwar mehrmals zweistellig in Führung gehen, die Göttinger kämpften sich aber immer wieder zurück. Zum ersten Mal gelang das den Gästen durch einen 11:3-Lauf, mit dem sie aus einem 17:10-Rückstand eine 20:21-Führung DIE FIT/ONE WÜRZBURG BASKETS HOLEN ZUM JAHRESAUFTAKT EINEN 79:78-ARBEITSSIEG GEGEN GÖTTINGEN machten. Bazou Koné drehte den Spielstand postwendend mit einem Korbleger zum 22:21 und leitete damit einen viertelübergreifenden 12:0-Lauf der Baskets ein. Die ersten zehn Punkte im zweiten Abschnitt erzielten Max Ugrai per Korbleger, Tyrese Williams mit zwei Drei-Punkte-Würfen und Mike Lewis II mit einem Tip-In zum 32:21 in der 23. Minute. Gute fünf Spielminuten später lag die Heimmannschaft mit zwölf vorne (43:31), ehe die Veilchen durch fünf Punkte von Demajeo Wiggins vor dem Seitenwechsel auf 43:36 verkürzen konnten. Das zweite Viertel hatten die Baskets also mit 21:15 gewonnen. Im dritten Abschnitt gab es das genau umgekehrte Ergebnis, so dass der Vorsprung vor dem letzten Abschnitt wieder auf einen Zähler zusammengeschmolzen war (58:57). Zwischen einem Halbdistanzwurf von Mike Lewis II zum 50:38 in der 23. Minute und dem nächsten Treffer aus dem Feld durch Owen Klassen vergingen fast fünf Minuten, in denen Göttingen den Abstand durch einen 13:2-Lauf auf 52:51 verringerte. Auch im vierten Viertel sollte es den Veilchen nicht gelingen, den Spielstand zu drehen, spannend blieb es aber bis zur letzten Sekunde. Die Baskets starteten mit einem Dreier von Tyrese Williams, dann sorgten Deion Hammond und Zac Ensminger für den 61:61-Ausgleich in der 32. Minute. Jhivvan Jackson übernahm in dieser Phase für die Gastgeber, holte die Führung mit einem „And One“ sofort wieder zurück und versenkte in der 34. Minute einen Dreier zum 71:67. Gut fünf Minuten vor Schluss hatten die Baskets den Abstand durch einen Tip-In von Max Ugrai wieder auf 75:70 ausgebaut - zwei von insgesamt 22 Punkten nach Offensivrebounds (Göttingen 11). In der verbleibenden Spielzeit gelangen den Hausherren zwar nur noch vier Punkte durch Owen Klassen, in der Verteidigung standen Würzburgs Center und seine Kollegen aber gut genug, um den fünften BBL-Heimsieg der Saison nach Hause zu bringen und sich für die Niederlage im Achtelfinale des BBL-Pokals zu revanchieren. Die Nerven der Zuschauer wurden in der Crunchtime trotzdem auf eine harte Probe gestellt: BG-Kapitän Mattis Mönninghoff traf 22 Sekunden vor der Schlusssirene einen Dreier aus der linken Ecke, nachdem Tra Holder ihm den Ball im Fallen an der Seitenlinie zugetippt hatte. Danach gelang es den Göttingern nicht mehr, das Spielgerät zurückzuerobern oder die Uhr mit einem Foul zu stoppen. Die Baskets kamen knapp innerhalb der erlaubten acht Sekunden über die Mittellinie, ließen den Ball danach clever durch die eigenen Reihen laufen und feierten im fünften Spiel in 17 Tagen den vierten Sieg. 15 Punkte, 8 Rebounds und starke Verteidigung in den entscheidenden Phasen: Owen Klassen im Heimspiel gegen Göttingen. Foto: studiozudem.de / Viktor Meshko ENGE KISTE GEGEN DAS SCHLUSSLICHT STATISTIK FIT/One Würzburg Baskets 79 BG Göttingen 78 (22:21, 21:15, 15:21, 21:21) Für die Würzburg Baskets spielten: Owen Klassen 15 Punkte (8 Rebounds), Jhivvan Jackson 14/1 Dreier (8 Assists), Tyrese Williams 11/3, Nelson Phillips 10/2, Mike Lewis II 8, Max Ugrai 6, Lukas Wank 6/1, Hannes Steinbach 5 (2 Blocks), Bazoumana Koné 4.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=